Hauterkrankungen

polkadot - stock.adobe.com
Neue Infokampagne der DHA

Unerträgliches Hautjucken, blutig aufgekratzte Haut – für viele Patienten mit Neurodermitis gehört das zum Alltag. Die Folgen von chronischem Juckreiz auf die Hautgesundheit, den allgemeinen Gesundheitszustand und das psychische Wohlbefinden sind ganz erheblich. Neue Therapien sollen dafür sorgen, dass Juckreiz bei Neurodermitis gar nicht erst entsteht.

geosap - stock.adobe.com
Schwellungen, Entzündungen, Ekzeme

Das Auge juckt und schmerzt. Es zeigen sich Schwellungen am Lidrand, man hat ein permanentes Fremdkörpergefühl im Auge und morgens sind die Wimpern verklebt. All das sind Zeichen für eine entzündliche Erkrankung des Augenlids. Ekzeme und stark trockene Haut rund um die Augenlider zeigen, wie empfindlich die Haut in dieser Region ist.

Alessandro Grandini - stock.adobe.com
Aktuelle Studie weist Zusammenhänge nach

Beobachtungen und Erfahrungen zeigen, dass Erkrankungen der Augenoberfläche bei Patienten mit Neurodermitis häufiger auftreten als bei Patienten ohne Neurodermitis. Genauere Angaben zu den tatsächlichen Erkrankungsraten sowie dem Schweregrad der Augenerkrankungen konnten nun im Rahmen einer Studie aus Kopenhagen erfasst werden.

Дмитрий Симаков - stock.adobe.com

Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung bei Kindern. Dass Neurodermitis auch bei Erwachsenen erstmalig auftreten kann, ist nicht allen bewusst. So kommt es, dass Betroffene ihre Symptome falsch einordnen und die Chance auf eine angemessene Therapie verpassen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.