Schmerzende, juckende und aufgerissene Hände – ein chronisches Handekzem beeinträchtigt etwa jeden Zehnten unter uns. Auch bei Kindern und Jugendlichen ist das Handekzem weit verbreitet, wie die Auswertung von Studienergebnissen zeigt.
Schmerzende, juckende und aufgerissene Hände – ein chronisches Handekzem beeinträchtigt etwa jeden Zehnten unter uns. Auch bei Kindern und Jugendlichen ist das Handekzem weit verbreitet, wie die Auswertung von Studienergebnissen zeigt.
Während der Coronapandemie haben weniger Menschen die Möglichkeiten der Hautkrebsfrüherkennungsuntersuchung genutzt. Die Folgen werden langsam sichtbar: größere Tumore bei der Erstdiagnose mit schlechteren Heilungschancen. Der Berufsverband Deutscher Dermatologen sieht diese Entwicklung mit Sorge.
Scheinbar unvermittelt verliert die Haut an manchen Stellen ihre Farbe. Es entstehen weiße, scharf begrenzte Flecken, die sich immer weiter ausbreiten können. Das ist weder schmerzhaft noch gefährlich. Dennoch ist die Weißfleckenkrankheit, medizinisch: Vitiligo, für die Betroffenen eine große Belastung.
Den Alltag mit Neurodermitis zu meistern, ist für viele der betroffenen Kinder und Jugendlichen eine Kraftanstrengung. Die entzündlichen Ekzeme und der quälende Juckreiz sind nicht nur eine körperliche Belastung. Sie haben auch Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und das gesamte Gefühlsleben. Junge Patienten nehmen dies allerdings oft anders wahr, als Erwachsene vermuten.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende!
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten einzubringen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.