Hauterkrankungen

Berufsbedingte Handekzeme

Berufsdermatosen wie das berufsbedingte Handekzem machen europaweit rund die Hälfte, bei jungen Menschen bis zu 90 Prozent der Berufskrankheiten aus. Um Arbeitsausfälle und Berufsunfähigkeit möglichst zu vermeiden, ist der betriebliche Hautschutz gesetzlich vorgeschrieben. Zu welchen Maßnahmen sind Arbeitgeber verpflichtet? Wer übernimmt die Kosten für Hautschutz, Hautpflege und Behandlung?

Juckende Quaddeln auf der Haut

Die Urtikaria oder Nesselsucht gehört zu den 20 häufigsten Erkrankungen der Haut. Die stark juckenden, roten Hautquaddeln können ganz plötzlich auftreten und ebenso spontan auch wieder verschwinden. Manchmal lassen sich die Auslöser, z. B. Medikamente, Nahrungsmittel, Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder äußere Reize wie Druck, Kälte und Wärme, finden. Häufig bleibt die Ursache der Quaddeln aber ungeklärt.

Schlechter Schlaf und seine Folgen

Neurodermitis ist mehr als eine Hautkrankheit. Die chronisch-entzündliche Erkrankung fordert die betroffenen Patienten in allen Lebensbereichen. Weit verbreitet sind Schlafstörungen, wenn die trockene und entzündete Haut auch nachts unerträglich juckt. Doch wer nachts keine Ruhe findet, für den wird es noch schwerer, den kräftezehrenden Alltag zu überstehen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.