Schutzgewebe der Atemwege
Im Idealfall kommen die in der Atemluft schwebenden Partikel, Krankheitserreger und Schadstoffe nicht weit. Sie werden von der Nasenschleimhaut abgefangen und abtransportiert.
Im Idealfall kommen die in der Atemluft schwebenden Partikel, Krankheitserreger und Schadstoffe nicht weit. Sie werden von der Nasenschleimhaut abgefangen und abtransportiert.
In den letzten Wochen schlagen Kinderkrankenhäuser Alarm. Viele Kinder sind derzeit an einer schweren Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) erkrankt und müssen im Krankenhaus versorgt werden.
Asthmapatienten sollten in Bewegung bleiben. Das verbessert ihre Lungenfunktion, verringert die Asthmasymptome und wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus. Ideal ist Lungensport in einer Lungensportgruppe. Voraussetzung dafür ist eine fachärztliche Untersuchung, bei der die Belastbarkeit und die Voraussetzungen für das Sportprogramm überprüft werden.
Menschen mit FFP2-Maske – das ist inzwischen ein vertrautes Bild. Doch die Maske schützt nicht nur vor Viren. Sie hält auch feinste Partikel zurück. Unabhängig von der aktuellen Coronalage scheint es daher angebracht, dass vor allem Kinder in Großstädten und in der Nähe verkehrsreicher Straßen mit Maske unterwegs sind.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende!
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten einzubringen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.