Auch Dinkel kann allergische Reaktionen auslösen
Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung Manche Menschen vermuten, Dinkelbrot sei bekömmlicher als Weizenbrot. Für Menschen mit einer Weizenallergie oder Zöliakie lässt sich das ni...
Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung Manche Menschen vermuten, Dinkelbrot sei bekömmlicher als Weizenbrot. Für Menschen mit einer Weizenallergie oder Zöliakie lässt sich das ni...
Schutzgewebe der Atemwege Im Idealfall kommen die in der Atemluft schwebenden Partikel, Krankheitserreger und Schadstoffe nicht weit. Sie werden von der Nasenschleimhaut abgefangen und abtransportie...
Tipps für Allergiker Weg mit dem winterlichen Mief! Frühjahrsputz ist angesagt. Damit das Großreinemachen die Gesundheit nicht belastet, gilt es für Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergi...
Haut und Sonne Die Viertelstunde Sonne während der Gartenarbeit kann doch nicht Ursache für die heftige Hautrötung und die Brandblasen am Unterarm sein! Doch, kann sie, und zwar in Kombination mi...
Presseerklärung deutscher Allergieexperten Seit dem frühen Start der Pollenflugsaison häufen sich die Infos und Tipps für betroffene Allergikerinnen und Allergiker in den Medien. Vieles davon is...
Inhaltsstoffe belasten Umwelt und Gesundheit Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz: PFAS, sind chemische Verbindungen, die industriell hergestellt werden. Da sie einige nützliche Eigenschaf...
Leitlinien zur Allergieprävention Wenn jemand Karriere macht, dann klingt das positiv nach Erfolg und Fortschritt. Für das Berufsleben mag das stimmen. Ganz anders bei der Allergiekarriere. Hier s...
Frühe Diagnose und Behandlung der Symptome Die Pollen fliegen, die Nase läuft. Es wiederholt sich Jahr für Jahr, mit mal mehr, mal weniger starken Symptomen. Allergischer Schnupfen, medizinisch: ...
Kontaktallergie Umfangreichere Zahnbehandlungen gleichen schon mal Arbeiten auf einer Baustelle. Da müssen Löcher gefüllt, Brücken montiert oder Kronen angepasst werden. Dabei kommen verschieden...
Neurodermitis bei Kindern „Ihr Kind hat Neurodermitis.“ Neurodermitis ist die häufigste chronisch-entzündliche Hauterkrankung bei Kindern, daher hören viele Eltern diese Diagnose vom Hautarzt...
Allergie auf Hausstaubmilben Hausstaub ist nach Pollen die zweithäufigste Allergenquelle. Auslöser der Reaktion sind kleinste Partikel aus dem Kot...
Ein internationales Forschungsteam unter Federführung des Paul-Ehrlich-Instituts hat ein bisher unbekanntes Allergen in der Selleriewurzel...
Bei den Folgen des Klimawandels denken die meisten zuerst an Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen, Stürme oder anhaltende Trockenheit. Dass dies...
Dauerhaft verengte Atemwege Etwa 6 von 100 Erwachsenen haben eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, kurz: COPD. Bei ihnen sind die Atemwege...
Die Herbst- und Wintermonate sind bestens geeignet, um bei einer Reizklimatherapie an Nord- oder Ostsee das Immunsystem zu trainieren. Bei Atemwegs- und...
Schlechter Schlaf und seine Folgen Neurodermitis ist mehr als eine Hautkrankheit. Die chronisch-entzündliche Erkrankung fordert die betroffenen...
Schmerzende, juckende und aufgerissene Hände – ein chronisches Handekzem beeinträchtigt etwa jeden Zehnten unter uns. Auch bei Kindern und...
Alle 2 Jahre: Hautkrebsscreening Während der Coronapandemie haben weniger Menschen die Möglichkeiten der Hautkrebsfrüherkennungsuntersuchung...
Weiße Flecken auf der Haut Scheinbar unvermittelt verliert die Haut an manchen Stellen ihre Farbe. Es entstehen weiße, scharf begrenzte Flecken, die...
Den Alltag mit Neurodermitis zu meistern, ist für viele der betroffenen Kinder und Jugendlichen eine Kraftanstrengung. Die entzündlichen Ekzeme und...
Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis werden seit einigen Jahren erfolgreich mit Antikörpern behandelt. Seit man weiß, über...
Neue Therapien bei entzündlichen Hauterkrankungen Um die Immunreaktion bei entzündlichen Hauterkrankungen besser unter Kontrolle zu bringen,...
Derzeit blicken viele sorgenvoll auf die 4. Welle der Coronapandemie. Doch wie sieht es bei Ihnen mit dem Impfschutz gegen andere...
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende!
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten einzubringen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.